Nikolaus Konstantin Rehart

Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Partner

Zugelassen seit: 1994
Sprachen: Deutsch, Englisch

Vita
  • Rechtswissenschaftliches Studium in Frankfurt am Main
  • Anwaltszulassung: 1994

Tätigkeitsgebiete
  • Gewerblicher Rechtsschutz, insbesondere Wettbewerbsrecht (u. a. Werberecht), Markenrecht, Geschmacksmusterrecht, Kartellrecht (Verletzungsverfahren vor den Zivilgerichten), Urheberrecht
  • Medienrecht, insbesondere Telekommunikationsrecht, Presserecht
  • IT-Recht
  • Haftungsrecht
  • Vertragsrecht
  • Vertriebsrecht
  • Datenschutzrecht

Mitgliedschaften
  • VPP - Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes
  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
  • Marketing Club Frankfurt e.V.
  • Union International Club e.V., Frankfurt am Main

Publikationen
  • Kommentierung des § 5 UWG (Stand 01.01.2024, 23. Edition), in: Fritzsche/Münker/Stollwerck (Hrsg.), Beck’scher Online ‐Kommentar (BeckOK) UWG, Verlag C. H. Beck, fortlaufende Online‐Kommentierung (mit den Rechtsanwälten Dr. Hans-Jürgen Ruhl und Dr. Jan-Felix Isele)
  • BGH konkretisiert nach „Dead Island“ erstmals die Anforderungen an einen Sperranspruch gegen Access-Provider analog § 7 Abs. 4 TMG - Anmerkung zum Urteil des Bundesgerichtshofes vom 13.10.2022, I ZR 111/21 „DNS-Sperre“ - MMR 2023, 129-134
  • Ende der Stromkennzeichnungspflicht in der Werbung? – Auswirkungen der Neufassung der Elektrizitätsrichtlinie auf die Informationspflichten nach § 42 I EnWG im wettbewerbsrechtlichen Kontext (EnWZ 2021, 441, gemeinsam mit Rechtsanwalt Patrick Bär).
  • Konkretisierung der Subsidiaritätsanforderungen beim Sperranspruch gegen Access-Provider analog § 7 Abs. 4 TMG - Anmerkung zum Urteil des OLG München vom 27.05.2021, 29 U 6933/19 - MMR 2021, 731/734
  • „Redaktionelle Produktvergleiche im Internet und deren wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit“ – Anmerkung zum Urteil OLG Hamburg vom 16.4.2020, 15 U 124/19 - MMR 2020, 474
  • "Wirkungen einer Abschlusserklärung", Anmerkung zum Urteil des OLG Hamburg vom 30.1.2020, Az.: 3 U 79/18, GRUR-Prax 2020, 190
  • „Update: Dringlichkeitsanforderungen beim Sperranspruch gegen Access-Provider“, Anmerkung zum Urteil des OLG München v. 17.10.2019, Az.: 29 U 1661/19, MMR 2020, 35.
  • „Dringlichkeitsanforderungen beim Sperranspruch gegen Access-Provider", Anmerkung zum Urteil des OLG München v. 07.02.2019, Az.: 29 U 3889/18, MMR 2019, 317
  • „Inanspruchnahme von Access-Providern im Eilverfahren. Betrachtung von ausgewählten Verfahrensfragen für im Internet begangene Urheberrechtsverletzungen“, MMR 2018, 784
  • „Rechtsschutzinteresse und Rechtsmissbrauch bei der Verfahrensaufspaltung zwischen Hauptansprüchen und Kostenerstattung" - Anmerkung zum Urteil des OLG Frankfurt, Urteil vom 27.3.2018 – 6 U 170/17, BeckRS 2018, 7629, in: GRUR-Prax 2018, 360
  • "Unlauterkeit und Unwirksamkeit vorformulierter Kontaktaufnahmeverbote“, Anmerkung zu dem Urteil des OLG Oldenburg vom 29.5.2017 – 6 U 208/16, GRUR-Prax 2017, 540
  • Widerklage auf Aufhebung einer einstweiligen Verfügung – wirklich zulässig?, WRP 2017, 1307 ff.
  • Werbung mit im Ausland erzielten Testergebnissen - Grenzen und Möglichkeiten für zulässige Werbung, MMR 2017, 594 ff.
  • Substantiierungs- und Beweispflicht bei angeblich vertragswidriger Verwendung bezogener ePaper - Anmerkung zum Urteil des LG Köln vom 12.1.2017, 14 O 353/15, GRUR-Prax 2017, 175.
  • Die Annahme einer unzureichenden modifizierten Unterlassungserklärung – ein Dilemma des Unterlassungsgläubigers?, WRP 2016, 1322
  • Geo-Targeting in der Online-Werbung - Anmerkung zu dem Urteil des BGH vom 28.04.2016, AZ. I ZR 23/15, MMR 2016, 682 ff.
  • Kein Auskunftsanspruch des Verbandsklägers wegen unzulässiger Klauselverwendung, Anmerkung zu dem Urteil des OLG Stuttgart vom 07.08.2015 (2 U 107/15), GRUR-Prax 2016, 230
  • (Transparenz-) Verstöße bei Preisanpassungsklauseln in Online-AGB Anforderungen zur Vermeidung des Abmahnrisikos am Beispiel aus dem Energiesektor, MMR 2016, 305 (mit Rechtsanwalt Ronny Lolacher)
  • Paradigmenwechsel des BGH im Irreführungsrecht durch das Urteil vom 18.12.2014 - I ZR 129/13 - „Schlafzimmer komplett“?, Anmerkung in MMR 2015, 588-591
  • Wettbewerbsrechtliches Abschlussschreiben: Wartefrist und Kostenfaktor - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 22.01.2015 - I ZR 59/14, GRUR-PRAX 2015, 294
  • Ende des Regelstreitwerts im Wettbewerbsrecht? Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 22.01.2015 – I ZR 95/14, GRUR-PRAX 2015, 122
  • Aufgespaltene Rechtsverfolgung - auch im UKlaG rechtsmissbräuchlich? Zur Frage, ob einheitliche Sachverhalte, die nach Bestimmungen des UKlaG und des UWG beanstandet werden (können), nach den Grundsätzen einheitlich verfolgt werden müssen, die von der Rechtsprechung für UWG-Vorgänge aufgestellt worden sind, MMR 2014, 506 ff.
  • Schriftgröße bei der Testergebniswerbung, MMR-Aktuell 2012, 329883
  • Die Monatsfrist des § 929 Abs. 2 ZPO - Freie Hand für die bewusst späte Vollziehungszustellung?, WRP 2011, 1041 ff.
  • Neue Dringlichkeitsfalle im Eilverfahren? Zur Frage der Notwendigkeit eines Vollstreckungsantrages gem. § 890 ZPO, MMR-Aktuell 2010, 307091
  • „Sperren oder Löschen? Oder beides? – Das nächste Kapitel“ - Ein Zwischenstand zur Frage der Verantwortlichkeit von Access-Providern für im Internet begangene Rechtsverletzungen Dritter, MMR-Aktuell 2010, 303415
  • Fiktive Abmahnkosten in einem anderen Licht, WRP 2009, 532 ff.
  • Auskunftsanspruch und (k)ein Ende?, WRP 2008, 1286 ff. (mit Rechtsanwalt Sebastian Eckhardt)

Auszeichnungen
  • Aufgeführt unter „Führende Berater im Wettbewerbsrecht“ in: JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien (seit 2001)
  • Aufgeführt unter „Führende Namen im Wettbewerbsrecht“ in: Legal 500 Deutschland (seit 2021)
  • Aufgeführt in „Best Lawyers Germany“ (seit 2019)
  • „Häufig empfohlener Anwalt“ bzw. "Oft empfohlen", in: JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien (seit 2001)
  • „Empfohlener Anwalt“ in: Legal 500 Deutschland (seit 2014)
  • „Empfohlener Anwalt“ in: Legal 500 Deutschland Europe, Middle East & Africa (seit 2014)